Schnupfmaschine - Braucht man sie zwingend?
Das Schnupfen von Tabak beruht auf alten Traditionen und ist in einigen Regionen noch heute populär. Besonders im alpinen Raum Bayerns pflegt man bis heute das Tabakschnupfen. Deshalb verwundert es auch nicht, dass vor allen in Bayern und anderen Alpengebieten Schnupftabakmaschinen entwickelt wurden, die das Brauchtum wieder in den Fokus rücken sollen. Wie funktioniert eigentlich eine solche Schnupfmaschine und was ist das Besondere daran. Muss man zwingend eine Schnupfmaschine verwenden, um Schnupftabak genießen zu können? Diesen und anderen Fragen wollen wir hier auf den Grund gehen.
Schnupfmaschine – aufwendig und handgefertigt
Eine Schnupfmaschine wird von verschiedenen kleinen Betrieben oder einzelnen Personen in mühevoller Handarbeit aus Holz gefertigt. Die Konstruktionen unterscheiden sich hierbei zumeist nur in kleinen Details. Mit einer verständlichen Anleitung und etwas handwerklichen Geschick kannst Du Dir auch Deine eigene Schnupfmaschine bauen. Einer großen Beliebtheit erfreut sich eine derartige Schnupfmaschine auch bei Partys, Junggesellenabschieden oder anderen Events, denn aufgrund der besonderen Technik und dem regelrechten Hineinkatapultieren des Schnupftabaks in die Nase bedarf es schon etwas Mut.
Prinzipiell ist bei den unterschiedlichen Modellen einer Schnupfmaschine die technische Funktionsweise ähnlich ausgelegt. Am Gerät befindet sich in der Regel eine Ausnehmung oder Mulde, in die der sogenannte Schnupf eingefüllt wird. Oberhalb dieser Stelle der Schnupfmaschine wird dann die Nase platziert, wobei es auch Modelle gibt, die eine spezielle Kinnalterung zur Ablage aufweisen. Die Nase sollte in der Regel die vorhandene Holzplatte mit dem Schnupftabak nicht berühren, da es sonst ein wenig schmerzhaft werden könnte, denn mit einem Auslösemechanismus an der Schnupfmaschine wird eine Hammervorrichtung gelöst, welche auf die Platte knallt und so den Tabak in die Nase hinein schleudert. Zur Kontrolle des Vorgangs und zur richtigen Platzierung der Nase ist an der Schnupfmaschine ein Spiegel angebracht.
Schnupfmaschine nur Hüttengaudi oder ein „must have“?
Ist eine Schnupfmaschine nun zwingend notwendig, um mit Schnupftabak Nase und damit die etwas ungewöhnliche Art der Inhalation im Sinne dieses Brauchtums durchzuführen? Zum einen sind im Bereich Schnupfmaschine günstige Einsteigermodelle verfügbar, mit denen Du diese Art des Schnupfens einmal ausprobieren kannst. Zum anderen hättest Du dann in jedem Fall für die nächste Feier oder Veranstaltung auch ein echtes Highlight zur Verfügung.
Eine gute, solide gefertigte Schnupfmaschine hat allerdings auch Ihren Preis. Sicherlich ist der Einsatz einer Schnupfmaschine nicht zwingend erforderlich, um einen Schnupf zu genießen, aber wie bei vielen anderen Dingen entscheidet über den Nutzen einer solchen Schnupfmaschine der persönliche Geschmack und eigene Anspruch. Abgesehen von diesen Aspekten gibt es als Pendant zur Schnupfmaschine altbewährte Techniken und Vorgehensweisen, mit denen sich der Tabak schnupfen lässt.
Tabakschnupfen – zwischen Tradition und Rauchalternative
Das traditionelle Tabakschnupfen kommt ohne Schnupfmaschine aus und im Zuge der Entwicklung dieses alten Brauchtums werden heute in der Moderne sogar Weltmeisterschaften im Tabakschnupfen durchgeführt. Dabei ist das Schnupfen von Tabak im Grunde sogar nicht so schädlich wie das Rauchen, da keine Verbrennung stattfindet, doch selbstverständlich enthält auch Schnupftabak Nikotin und Schadstoffe. Durch das Schnupfen werden zudem die Nasenschleimhäute gereizt. Dennoch hat sich die Tabakeinnahme über die Nase lang bewährt, erfreut sich immer noch einer großen Beliebtheit und erlebt vielerorts ein regelrechtes Revival.
Wie man den Tabak richtig schnupft, darüber scheiden sich die Geister und so haben sich im Lauf der Zeit einige Techniken durchgesetzt. Grundsätzlich sollte der Schnupf oder auch Snuff nur leicht aufgenommen werden. So gibst Du der Prise einige Sekunden Zeit, damit sich das volle Aroma entfalten kann und der prickelnd frische Genuss lässt sich voll auskosten. Gerade für Anfänger gilt also, was erfahrene Schnupfer längst wissen: den Schnupf nicht zu weit hochziehen. Im Gegensatz zur Schnupfmaschine verteilst Du den Tabak entweder auf dem seitlichen Handrücken oder in die Rinne zwischen ausgestrecktem Zeige- und Mittelfinger, sodass Du Deine Prise leicht aufziehen kannst.
Welcher Schnupftabak ist der beste?
Es gibt viele Sorten von Schnupftabak auf dem Markt, darunter auch einige traditionelle Tabakmischungen. Welche davon die beste ist, lässt sich so naturgemäß nicht pauschal darlegen, denn nicht nur die individuellen Geschmäcker sind verschieden, sondern auch der persönliche Anspruch, den jeder an einen Tabakgenuss hat. Möchtest Du mehr über Schnupftabak erfahren oder Deinen persönlichen Favoriten finden, dann empfehlen wir Dir den gut sortierten Onlineshop von TABAKHERO. Dort kannst Du in der eigenen Produktkategorie Kautabak & Snuff viele hochwertige Sorten Schnupftabak der führenden Hersteller entdecken.
Überzeuge Dich bei TABAKHERO von ausgewählten Qualitätsprodukten wie etwa dem traditionell verarbeiteten Löwenprise Snuff – Schnupftabak. Der mittelgrobe und 100 Prozent reine Tabak überzeugt durch seine würzige Frische sowie einen kräftigen Nikotingehalt. Aus einer alten Rezeptur stammt die Verarbeitungsweise des Kloster Andechs Snuffs. Der aus 100 % reinem Tabak hergestellte Schnupf ist mittelfein und hat eine gute Grundfeuchtigkeit. Mit einer Kräutermischung aus dem Andechser Klostergarten und einem mittleren Nikotingehalt versehen, bietet der Schnupftabak ein feinwürziges Aroma. Entdecke viele weitere beliebte Schnupftabaksorten und bestelle bei TABAKHERO ganz bequem Deinen persönlichen Lieblings-Snuff oder entdecke andere qualitative Tabaksorten, Zigarren und Zigarillos oder E-Zigaretten und Raucherzubehör!